Teilnahmebedingungen für Kurse und Veranstaltungen des Boulder e.V. Braunschweig

1. Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigt bei allen Kursen und Veranstaltungen des Boulder e.V. Braunschweig sind ausschließlich Personen gemäß den Angaben in der jeweiligen Ausschreibung. Minderjährige, deren Eltern nicht am selben Kurs oder an der Veranstaltung teilnehmen, benötigen für alle Kletter- und Boulderkurse eine schriftliche Einverständniserklärung ihrer Eltern. Ohne diese ist eine Teilnahme nicht möglich.

Mit der Zahlung der Kursgebühr stimmt der/die Teilnehmer/in diesen Allgemeinen Teilnahmebedingungen, der Benutzungsordnung der Fliegerhalle Braunschweig und den ggf. in der Ausschreibung genannten besonderen Teilnahmebedingungen verbindlich zu.

2. Buchung und Bezahlung

Die Buchung eines Kursplatzes ist in jedem Fall verbindlich. Buchungen sind in der Regel bis maximal 5 Tage vor Kursbeginn möglich. Restplätze können ggf. auch kurzfristig oder auf Anfrage vergeben werden.

Die Bezahlung der Kurs-/Veranstaltungsgebühr erfolgt per Überweisung oder zu Kursbeginn in bar.

Bankverbindung:
Kontoinhaber: Boulder e.V.
Volksbank Braunschweig Wolfsburg
IBAN: DE70 2699 1066 1838 4070 00
BIC: GENODEF1WOB
Verwendungszweck: Kursname und Name des Teilnehmenden

Bei unterschiedlichen Preisen aufgrund einer Vereinsmitgliedschaft gilt der Mitgliedsstatus zum Zeitpunkt der Buchung. Eine rückwirkende Preisanpassung bei nachträglich erfolgter Mitgliedschaft ist nicht möglich.

3. Stornobedingungen

Sofern in der Kursbeschreibung nichts Abweichendes geregelt ist, gelten folgende Bedingungen:

  • Bis 14 Kalendertage vor Kursbeginn: kostenlose Stornierung
  • 13 bis 5 Kalendertage vor Kursbeginn: 50 % der Kursgebühr als Stornogebühr
  • Ab 4 Kalendertagen vor Kursbeginn oder bei Nichtantritt: volle Kursgebühr fällig

Bei Krankheit ist bei Vorlage eines ärztlichen Attests ein Rücktritt bis 24 Stunden vor Kursbeginn möglich. In diesem Fall beträgt die Stornogebühr 25 % der Kursgebühr. Bereits gezahlte Beträge werden abzüglich der Stornogebühr erstattet.

Wichtig: Ein gesetzliches Widerrufsrecht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht bei Buchung dieser Veranstaltungen nicht, da es sich um termingebundene Freizeitveranstaltungen handelt.

4. Absage durch den Veranstalter

Der Boulder e.V. behält sich vor, Veranstaltungen bei zu geringer Teilnehmerzahl oder aus anderen triftigen Gründen abzusagen oder abzuändern.

Im Falle einer Absage wird die Kursgebühr vollständig erstattet oder auf Wunsch auf eine Ersatzveranstaltung angerechnet. Bei wesentlichen Änderungen am Kursverlauf besteht ein Sonderkündigungsrecht für die noch ausstehenden Kurstage mit entsprechender Rückerstattung.

Bei fehlender Einverständniserklärung minderjähriger Teilnehmender oder bei sicherheitsrelevantem Fehlverhalten (z. B. Missachtung von Anweisungen) kann ein Ausschluss vom Kurs erfolgen – ein Anspruch auf Rückerstattung besteht in diesen Fällen nicht.

5. Persönliches Material

Ist Leihmaterial im Kurspreis enthalten, wird es direkt durch die Kursleitung gestellt. Andernfalls kann es – je nach Verfügbarkeit – an der Theke der Fliegerhalle kostenpflichtig ausgeliehen werden.

Bringt ein/e Teilnehmer/in eigene Ausrüstung mit, ist er/sie selbst für deren ordnungsgemäßen Zustand verantwortlich. Material, das sicherheitsrelevante Mängel aufweist oder nicht den aktuellen Normen entspricht (z. B. abgelaufene Gurte), darf nicht im Kurs verwendet werden.

6. Verantwortung und Haftung

Klettern und Bouldern sind mit nicht auszuschließenden Risiken verbunden. Dazu gehören insbesondere erhebliche Sturzgefahren: Du kannst dich oder andere schwer oder tödlich verletzen. Die Teilnahme an unseren Kursen erfolgt daher stets auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Jede/r Teilnehmer/in ist verpflichtet, den Anweisungen der Kurs- oder Veranstaltungsleitung Folge zu leisten. Wer durch eigenes Verhalten sich oder andere gefährdet, insbesondere durch Missachtung sicherheitsrelevanter Vorgaben, kann vom weiteren Kurs ausgeschlossen werden. Ein Anspruch auf Rückerstattung besteht in diesem Fall nicht.

Der/die Teilnehmer/in verzichtet auf die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen jeglicher Art wegen leichter Fahrlässigkeit gegenüber dem Boulder e.V., der Kurs-/Veranstaltungsleitung oder deren Helfenden, soweit Schäden nicht durch eine bestehende Haftpflichtversicherung gedeckt sind.

Eine Haftung durch den Verein oder seine Erfüllungsgehilfen besteht nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.

Bei Minderjährigen liegt die Aufsichtspflicht ausschließlich während der ausgeschriebenen Kurszeiten bei der Kursleitung. Bei Veranstaltungen, an denen Eltern und Kinder gemeinsam teilnehmen, tragen die Eltern auch während des Kursverlaufs die Verantwortung für ihre Kinder – insbesondere in Zeiten, in denen diese nicht unmittelbar durch die Kursleitung betreut werden.

7. Kosten

Es gelten die in der Ausschreibung genannten Kurskosten. Nicht enthalten sind Kosten für Material, das nicht vom Boulder e.V. gestellt wird.

Sollten wetterbedingt Innenräume der Fliegerhalle genutzt werden müssen, trägt der/die Teilnehmer/in ggf. zusätzlich anfallende Eintrittskosten laut aktueller Preisliste der Halle. Die Entscheidung über den Kursort (innen/außen) liegt bei der Kursleitung.

8. Hinweis zur Art der Veranstaltung

Die angebotenen Kurse und Touren sind keine Pauschalreisen im Sinne des § 651a BGB. Sie werden – mit wenigen Ausnahmen – ausschließlich für Mitglieder des Boulder e.V. durchgeführt.

Anfallende Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Anreise, Reservierungen oder Vorauszahlungen werden ggf. aus organisatorischen Gründen durch die Kursleitung eingesammelt und ausschließlich in tatsächlicher Höhe an die entsprechenden Leistungserbringer weitergeleitet.